Bleiben
Sie
informiert!

Neuordnungen

von kaufmännischen Ausbildungsberufen

Hier gibt es gebündelte Informationen zu den Neuordnungen verschiedener kaufmännischer Ausbildungsberufe und deren Prüfungsmodalitäten.

Damit Sie immer auf dem neusten Stand sind, wird diese Seite laufend aktualisiert. 

Fachpraktiker/-in für Büromanagement

Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in für Büromanagement ist eine Ausbildungsregelung für Menschen mit Behinderungen gemäß § 66 BBiG.


Die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte orientieren sich am Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement.

Prüfungsstruktur

Gestreckte Abschlussprüfung


Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Prüfungsbereich

  • "Informationstechnisches Büromanagement" (PC-Teil, 120 Minuten)

Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung in den Prüfungsbereichen

  • "Kundenbeziehungsprozesse" (schriftlich, 150 Minuten)
  • "Wirtschafts- und Sozialkunde" (schriftlich, 60 Minuten)

PRÜFUNGSTERMINE

Erste Teil-1-Prüfung:

Sommer 2024

Erste Teil-2-Prüfung:

Sommer 2025

Schon gewusst?

Die originalen IHK-Prüfungen vergangener Prüfungstermine finden Sie nach Verkaufsfreigabe im u-form Online-Shop.

Industriekaufmann/Industriekauffrau

Das Neuordnungsverfahren ist abgeschlossen. Die neue Ausbildungsverordnung trat zum 1. August 2024 in Kraft.


Das aktualisierte Berufsbild greift die vielfältigen wirtschaftlichen, technologischen und arbeitsorganisatorischen Entwicklungen auf. Bewährtes wird jedoch fortgeführt. Ausgehend vom industriellen Leistungserstellungsprozess gehört das kunden-, geschäftsprozess- und projektorientierte Arbeiten zu den Kernkompetenzen des Berufs.


Im letzten Ausbildungsjahr werden die Kernkompetenzen durch eine 6-monatige Ausbildung in einem zu wählenden Einsatzgebiet vertieft. Dies beinhaltet auch die Erstellung einer Dokumentation, die in die Gesamtnote einfließt.


Neu eingeführt wird die "Gestreckte Abschlussprüfung". Das bedeutet, dass die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen abgelegt wird. Die bisherige Zwischenprüfung entfällt.

Abschlussprüfung Teil 1


Prüfungsbereich "Leistungserstellung, Logistik, Beschaffung und Buchhaltung"
Dauer: 90 Minuten

Mischverfahren:
ca. 60 % ungebundene Aufgaben
ca. 40 % gebundene Aufgaben

Abschlussprüfung Teil 2


Prüfungsbereich "Marketing, Vertrieb, Personalwesen und kaufmännische Steuerung und Kontrolle"
Dauer: 150 Minuten

Mischverfahren:
ca. 60 % ungebundene Aufgaben
ca. 40 % gebundene Aufgaben


Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde"

Dauer: 60 Minuten


Gebundene und ungebundene Aufgaben (vollständig maschinell auswertbar)

PRÜFUNGSTERMINE

Industriekaufmann/Industriekauffrau

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Herbst 2025

Letzte Zwischenprüfung nach alter AO:

Herbst 2025

Weitere Informationen auf der Seite des BiBB:
Industriekaufmann/Industriekauffrau

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Sommer 2026

INFORMIERT BLEIBEN

Kostenlos und unverbindlich vormerken lassen und sich als erstes über Neuerscheinungen zu berufsspezifischen ORIGINAL IHK-Prüfungen freuen.

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Nach 10-jähriger erfolgreicher Erprobungsphase werden die bewährten Inhalte und Strukturen aus der Erprobungsverordnung der Kaufleute für Büromanagement nun mit der neuen Ausbildungsordnung in Dauerrecht überführt.


Die neue Ausbildungsverordnung enthält viele bewährte Inhalte sowie einige redaktionelle Anpassungen und Ergänzungen.


Die Änderungen treten zum 01.08.2025 in Kraft und gelten für alle ab diesem Zeitpunkt beginnenden Ausbildungsverhältnisse.

Das bleibt:

  • Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 + 2 (schriftlich und mündlich)
  • Gewichtung der Prüfungsteile
  • 10 Wahlqualifikationen (WQ)
  • Durchführung/Prüfung einer Fachaufgabe in der WQ

Das ist neu:

  • Handlungsorientiertere Namen für die Wahlqualifikationen

  • Ergänzung der Standardberufsbildpositionen (WQ-übergreifend und integrativ zu vermitteln):

Organisation des Ausbildungsbetriebes

Arbeits- und Tarifrecht

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Digitalisierte Arbeitswelt

Arbeitsorganisation und Informationsmanagement

Kommunikation und Zusammenarbeit

  • 7 konkrete Umsetzungsschritte für die Fachaufgabe in der WQ

Schon gewusst?

Die originalen IHK-Prüfungen vergangener Prüfungstermine finden Sie nach Verkaufsfreigabe im u-form Online-Shop.

Geplante Neuordnungen

Weitere Informationen zu laufenden Neuordnungsverfahren verschiedenster Berufe gibt es auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Sie haben noch Fragen?

Die u-form Prüfungscoaches helfen Ihnen gerne weiter!

Yannick Morsbach

Tel. 0212 22207-23
morsbach@u-form.de

Vera Lorenz

Tel. 0212 22207-20
lorenz@u-form.de

Tim Rosenberger

Tel. 0212 22207-35
rosenberger@u-form.de

Folgen Sie uns auf

© 2025 Copyright: u-form Verlag | Hermann Ullrich GmbH & Co. KG